Konflikt? Sprechen wir drüber!
Begleitet, vertraulich, fair.

Was ist Mediation?
Mediation ist der Weg zur gemeinsamen Lösung.
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Konfliktlösung, bei dem eine neutrale dritte Person, der Mediator oder die Mediatorin, die Kommunikation zwischen den Konfliktparteien fördert. Ziel ist es, gemeinsam zu einer eigenverantwortlichen und fairen Lösung zu gelangen, die den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird.
Anwendungsbereiche der Mediation
- Scheidungs- oder Trennungskonflikte
- Erbschaftsstreitigkeiten
- Konflikte am Arbeitsplatz
- Wirtschafts- und Vertragskonflikte
- Nachbarschaftsstreitigkeiten
- Konflikte im Bildungsbereich bspw. zwischen Schüler*innen und Lehrkräften
- Konflikte im öffentlichen Sektor bspw. bei Umweltthemen
Vorteile der Mediation
Mediation eignet sich für Konflikte, die nicht Gegenstand eines gerichtlichen Verfahrens sein können.
Mediation ermöglicht es den Beteiligten, die Kontrolle über den Lösungsprozess zu behalten und eigenverantwortlich zu handeln, während der Mediator oder die Mediatorin als allparteilicher Vermittler unterstützt und die Kommunikation verbessert.
Langwierige und kostspielige gerichtliche Auseinandersetzungen können vermieden werden.
Im Idealfall wird durch die Mediation eine Win-Win-Lösung gefunden. Die Mediation zielt darauf ab, einen Konsens zu finden und gefühlte Gerechtigkeit herzustellen.
Mein Leistungsangebot
- Klassisches Mediationsverfahren zwischen zwei anwesenden Konfliktparteien
- Shuttle-Mediation (Pendelmediation) in getrennten Gesprächen ohne Aufeinandertreffen der Konfliktparteien
- Gruppen-Mediation zur Lösung von Konflikten mehrerer Personen
- Arbeitnehmer-Workshops zur Prävention von Konflikten und Stärkung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
Rahmenbedingungen
Ich führe Mediationen in Präsenz und online (Teams oder Zoom) durch.
Pro Sitzung werden zwischen 90 und 120 Minuten eingeplant. Wie viele Sitzungen stattfinden ist sehr individuell und hängt vom Konflikt und den Medianten ab.
Teilnehmer der Mediation sind alle beteiligten des Konfliktes und die Mediatorin. Weitere Teilnehmer, wie Angehörige und Rechtsbeistände können in Ausnahmefällen und nur bei Zustimmung aller Beteiligten anwesend sein.
Rechtliche Grundlage

Ich bin ausgebildete Mediatorin und Mitglied im BAFM e.V.